Donnerstag, 29. Dezember 2011

Auswandern weil es hier nicht ohne Schule geht

In den letzten Tagen hagelt es nur so Beiträge zum nonformalen Lernen auch für unsere minderjährigen Mitbürger… ein Hoffnungsstreif am Horizont?
Hier ein interessantes Interview mit einer Mutter, die Deutschland verlässt, um ihrem Sohn homeschooling zu ermöglichen. Dafür würde sie hierzulande im schlimmsten Fall ins Gefängnis wandern.

Gerald Hüther fordert: Stoppt die ewigen Bewertungen – auch in der Schule

Wir brauchen eine andere Beziehungskultur, fordert Hirnforscher Gerald Hüther in der jüngsten Ausgabe seines Newsletters. Für Hüther geht das Zeitalter des ewigen Wachstums zu Ende. An dessen Stelle werde ein qualitatives Wachstum treten, so Hüther. Als einen der ersten Schritte sieht der Wissenschaftler: "Dazu müssen wir allerdings aufhören, einander ständig zu bewerten. Denn was bei all diesen Bewertungen, die wir in der Beziehung zu anderen Menschen vornehmen, herauskommt, lässt sich gegenwärtig in allen Bereichen unserer Gesellschaft beobachten: in der Erziehung unserer Kinder, in der Schule, im Berufsleben und in Altersheimen. Besonders ungünstig wird es immer dann, wenn sich bestimmte Bewertungskriterien als ungünstig herausstellen, um das zu erreichen und auszuwählen, worauf es wirklich ankommt. Am schlimmsten ist das sicher in der Schule."

Wherever it happens is the right place – 5. open space Prinzip

Harrison Owen hat uns mit seiner Open Space Technology (OST) nicht nur ein wunderbares Instrument für das Arbeiten in großen Runden an die Hand gegeben. Seine vier Prinzipien können weit mehr als Gruppen beim Organisieren und Strukturieren zu unterstützen. Sie spiegeln Alltagssituationen wider. Und deshalb nennen sie Viele auch eher Tatsachen des Lebens.

Als da wären:

• Die da sind, sind genau die Richtigen
• Was auch immer geschieht: Es ist das Einzige, was geschehen konnte
• Es fängt an, wenn die Zeit reif ist
• Vorbei ist vorbei/nicht vorbei ist nicht vorbei

Jetzt spricht Owen in einem Artikel bei transformation.at über eine mögliche fünfte Tatsache des Lebens:

Wherever it happens is the right place

Was er damit meint und wie das fünfte Prinzip einen open space verändert, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.

Freitag, 16. Dezember 2011

Schulpflicht muss nicht sein – sagt Zeit Online

Wir wachsen mit Regeln und Grundsätzen auf, die wir bedenkenlos von Generation zu Generation weiter tragen. Bis zu dem Zeitpunkt, zu dem niemand diese Grundsätze mehr hinterfragt. Wie sind sie entstanden? Was bedeuten sie in der heutigen Zeit? Macht das so noch Sinn? So ist das zum Beispiel mit der Schulpflicht. zeit.de erklärt unter der Überschrift "Schulpflicht muss nicht sein", wie der Mythos vom garantierten Schulbetrieb entstand und warum Alternativen dazu heute wieder sinnvoll sein können.

Freitag, 14. Oktober 2011

Yaari Pannwitz begleitet open space

Yaari Pannwitz, ein international erfahrener open space-Experte begleitet unsere Veranstaltung "Changing The Way We Connect" vom 28. bis 30. Oktober in Berlin. Yaari sagte uns gestern Abend zu.

Donnerstag, 13. Oktober 2011

GfK trainieren: Interessierte für Übungsgruppe gesucht

Unser Verein ruft eine Übungsgruppe für Gewaltfreie Kommunikation ins Leben, die von jetzt an zwei Jahre lang vier Stunden im Monat arbeiten wird*.

Einladung zum open space Changing The Way We Connect

Liebe Freunde, Partner, Interessierte,

wir laden herzlich ein zu unserer Open-Space-Veranstaltung mit dem Titel 

Changing The Way We Connect

28.-30.10.2011 in Berlin


Was – Wir öffnen den Raum für Arbeit, Gedanken, Austausch zu den Themen Gewaltfreie Kommunikation und Open-Space-Technology.
Eingeladen sind alle Menschen, denen es am Herzen liegt, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen.

Montag, 2. Mai 2011

Weiterentwicklung in Estland: Groß werden mit dem Europäischen Freiwilligendienst

Neun Monate in Estland. Laura hat für das Info-Heft ContAct Magazine (Herausgeber: die Aufnahmeorganisation Continuous Action MTÜ) einen Erlebnisbericht ihrer Zeit in einem Kindergarten in Tallinn geschrieben. Laura schildert sehr offen und präzise, was in dieser Zeit alles passiert ist – vor allem mit ihr selbst. Viel Spaß beim Lesen.

Mittwoch, 27. April 2011

Wie erwartet: Wenig Wille zu Schule in Freiheit bei Rot-Rot in Berlin

Nicht mehr ganz aktuell ist die Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus zur Volksinitiative Schule in Freiheit. Aber über die Osterfeiertage ist das Thema bei uns liegen geblieben.

Schon am 14. April befassten sich die Abgeordneten mit der Beschlussvorlage des Bildungsausschusses. Und es kam, wie es kommen musste. Wie schon im Ausschuss hält auch die gesamte rot-rote Koalition nicht viel vom Thema Freiheit in der Schule. Die Initiative hat auf ihrer
Seite alle Redebeiträge und Änderungsanträge verlinkt. Hier die Bilanz der Initiative:

Das Abgeordnetenhaus hat beschlossen
 
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulfreundinnen und Schulfreunde,
 
am vergangenen Donnerstag hat das Plenum des Berliner Abgeordnetenhauses über die Volksinitiative "Schule in Freiheit" beraten. Dabei wurde mit den Stimmen der Regierungsmehrheit die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie angenommen.
 
Das Abgeordnetenhaus hat damit kaum konkrete Schritte der Umsetzung unserer Forderungen beschlossen. Einer dieser Schritte ist die Tatsache, daß die Schulen in freier Trägerschaft zwar nicht mehr Geld, aber immerhin ein transparenteres und ganzheitlicheres Finanzierungsverfahren bekommen sollen, das diese schon seit Jahren fordern. Die Oppositionsparteien haben Änderungsanträge in die Plenardebatte eingebracht, die deutlich weitreichendere Umsetzungsschritte enthalten. Diese Anträge konnten aber keine Mehrheit bekommen.
 

Hier das Video der Debatte im Plenum des Abgeordnetenhauses
Kurzzusammenfassungen der Redebeiträge von rbb "Im Parlament"
Die angenommene Beschlußempfehlung des Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie
Änderungsantrag der CDU
Änderungsantrag von Bündnis 90 / Die Grünen
Änderungsantrag der FDP

Offenbar ermutigt von den Berliner Initiatoren geht nun offensichtlich auch eine Brandenburger Volksinitiative Schule in Freiheit an den Start:

Brandenburg startet Volksinitiative "Schule in Freiheit"
 
Engagierte Menschen in Brandenburg haben die Initiative ergriffen und wollen eine Brandenburger Volksinitiative für ein vielfältiges und selbstverwaltetes Schulwesen starten. Die Schulen in freier Trägerschaft sollen gleichberechtigt finanziert werden und die staatlichen Schulen sollen mehr organisatorische Selbständigkeit bekommen. 20.000 Unterschriften sind nötig, um im Brandenburger Landtag ein Rederecht zu erhalten. Am 6. Mai schon soll es losgehen und OMNIBUS ist unterstützend dabei. Auch unser weißer OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE wird ab dem 23. Mai für 3 Wochen zum Unterschriftensammeln kommen und auf dieser Tour durch Brandenburg auch viele Schulen besuchen. Für die Volksinitiative werden dringend noch Mithelfer gesucht, zum Beispiel fürs Unterschriftensammeln.

Montag, 11. April 2011

Leseempfehlung: Eltern zwonull

"Wir sind "zweinullige" Eltern, die unseren Kindern aus Bilderbüchern vorlesen und erste Schritte in digitale Welten unternehmen. Wir reden hier über Medienerziehung und alles andere", schreibt Oliver Gassner stellvertretend für die anderen Autoren in seinem Blog Eltern zwonull. Wir möchten euch die Seite weiter empfehlen.

Rot-Rot nimmt Schule in Freiheit den Schwung

Am Donnerstag befasst sich das Berliner Abgeordnetenhaus in seiner regulären Sitzung mit der Volksinitiative Schule in Freiheit. Dafür liegt jetzt eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor. Hauptpunkt: die Einberufung eines Runden Tisches. Viel zu wenig, meint die Initiative und hat übers Wochenende alle Abgeordneten angeschrieben.

Neue "unerzogen": Grenzen setzen anders verstanden

photo


Die erste Ausgabe 2011 des Magazins "unerzogen" ist raus. Neben dem Tod von Jean Liedloff befasst sich die Redaktion mit dem Thema Grenzen. Vor allem der Begriff "anderen Grenzen setzen" scheint sehr tief in die "moderne" Erziehung eingesickert. Die Autoren bemühen sich, vor allem die Begriffe "meine eigenen Grenzen erkennen und deutlich machen" sowie "Grenzen anderer erkennen und respektieren" auseinander.

Montag, 4. April 2011

Volksinitiative Schule in Freiheit schreibt Abgeordnete an

Am kommenden Donnerstag befasst sich der Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses wieder mit der Volksinitiative Schule in Freiheit. Am Ende wird eine Beschlussempfehlung an das Abgeordnetenhaus stehen. Im Vorfeld haben die Vertrauenspersonen der Initiative alle Ausschuss-Mitglieder angeschrieben. Hier der Brief im Wortlaut:

Montag, 28. März 2011

Wortprotokoll zur Anhörung der Volksinitiative Schule in Freiheit erschienen

Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat das Wortprotokoll zur Anhörung der Volksinitiative Schule in Freiheit veröffentlicht. Fünf so genannte Vertrauenspersonen der Volksinitiative hatten am 10. März (siehe Blogbeitrag dazu) vor dem Bildungsausschuss die Säulen einer freieren Ausgestaltung von Schule vorgestellt. Das Wortprotokoll gibt die Diskussion komplett wieder.

Montag, 21. März 2011

Dazugelernt – Wordpress-Workshop in Berlin

Meike und Oliver vom erziehungsweise-Team hatten einen lehrreichen Freitagvormittag. Wordpress stand auf dem "Lehrplan". Seit Langem wollen wir gerne die erziehungsweise-Website auf eine flexiblere Basis stellen. Wordpress schien uns dafür das geeignete Mittel. Und so trafen wir uns am vergangenen Freitag mit Michael Müller vom Mediennetzwerk mstreet.

Mittwoch, 16. März 2011

Fotos von der Anhörung der Volksinitiative Schule in Freiheit

Die Volksinitiative Schule in Freiheit hat einige Bilder von der Anhörung am 10. März im Abgeordnetenhaus von Berlin veröffentlicht. Zudem könnt ihr da nachlesen, wie die Veranstaltung aus Sicht der Initiatoren gelaufen ist. Lest dazu auch unseren Bericht hier.

Freitag, 11. März 2011

Anhörung der Volksinitiative Schule in Freiheit – eine Bilanz

Der Tag danach. Der Tag nach der Anhörung der Volksinitiative Schule in Freiheit. Gestern war ich enttäuscht. Von ganz vielen Dingen. Doch heute sieht die Welt viel sonniger aus. Es war toll, wie viele Menschen bei der Volksinitiative unterschrieben haben und wie viele Interessierte gestern im Abgeordnetenhaus waren. Knapp 300 heißt es.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Die Guttenberg-Falle: Eine Doktorarbeit muss billig sein

Seit Tagen stehe ich der öffentlichen Hinrichtung von Karl-Theodor zu Guttenberg fassungslos gegenüber. Ich möchte an dieser Stelle weder irgendeine politische Leistung noch eine Fehlleistung des Ministers kommentieren. Es geht mir darum aufzuzeigen, dass er sich in seiner Doktorarbeit schlichtweg gesellschaftlich konform verhalten hat und damit dem vorgegebenen Weg unseres Bildungssystems gefolgt ist. Abserviert wird er jetzt mit einer Scheinheiligkeit, die von denen kommt, die dieses System mit einer Vehemenz verteidigen, ohne sich über die Folgen und Auswirkungen im Klaren zu sein: einer Riege der Selbstgerechten.

Mittwoch, 9. Februar 2011

erziehungsweise initiated a Nonviolent Communication project (Grundtvig)

Grundtvig here we come. We are going to apply for an exciting project about Marshall B. Rosenberg's Nonviolent Communication. We will also use Harrison Owen's Open Space Technology. All the details can be found here.

Mittwoch, 2. Februar 2011

Unbedingt reinhören: The Unplugged Mom Radio Show

Das Internet steckt voller Überraschungen. Dass mich das noch wundert, ist allein schon ein Wunder. Als ganz großer Radio-Fan bin ich doch jetzt tatsächlich über eine Show zum Thema Natürliches Lernen gestolpert: The Unplugged Mom wird einmal wöchentlich von Laurette Lynn in den USA live ins Netz gestellt.

Montag, 31. Januar 2011

Bildungsausschuss befasst sich mit Volksinitiative "Schule in Freiheit"

Die Berliner Volksinitiative "Schule in Freiheit" geht in ihre nächste Phase. Nachdem genügend Unterschriften (u.a. von Kultautor Wladimir Kaminer) gesammelt wurden, muss sich nun das Berliner Abgeordnetenhaus mit dem Anliegen befassen. Muss ist hier zwar nicht die Optimal-Lösung, aber besser als gar nicht.

Die Initiative kommt am 10. März auf die Tagesordnung der gemeinsamen Sitzung von Bildungs- und Hauptausschuss. Die Veranstaltung ist öffentlich und die Initiative lädt alle Unterstützer ein:

Sonntag, 9. Januar 2011

Thema Bildungsfreiheit für Diplomaten aufbereitet

Das alte Jahr ging so arbeitsreich und hektisch zu Ende, dass wir erst jetzt eine Veröffentlichung im Diplomatischen Magazin nachreichen. Ihr könnt den gesamten Schwerpunkt Bildung aus der Dezember-Ausgabe hier runter laden. Im Mittelpunkt steht ein Artikel zur Bildungsfreiheit in Europa von Jan Edel (Schulbildung in Familieninitiative e. V.).